Dienstag bis Samstag | 14.00 – 17.00 Uhr |
Sonn- und Feiertags | 11.00 – 17.00 Uhr |
Am 24., 25. und 31.12. ist das Museum geschlossen.
Die Sicherheit unserer Besucher ist uns wichtig.
Bitte beachten Sie daher im Museum folgende Verhaltensregeln:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Narrenschopf!
Museum | 360°-Kino* | Kombi-Ticket* | |
Erwachsene | 7,50 € | 3,00 € | 9,50 € |
Schüler (ab 6 J.) | 5,50 € | 2,00 € | 7,00 € |
Studenten, Behinderte | 5,50 € | 2,00 € | 7,00 € |
Kinder (3 -6 J.) | 2,00 € | 1,00 € | 2,50 € |
Familie | 18,00 € | 7,00 € | 23,00 € |
Gegen Vorlage der Clubkarte (Gästekarte) erhalten Sie 1,00 € Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis. Weitere Kombinationsangebote auf Anfrage. Geburtstagskinder haben an ihrem Geburtstag freien Eintritt (Nachweis erforderlich). |
*nur gültig während der regulären Öffnungszeiten der 360°-Kuppel |
Gruppentarif (pro. Erw) | 5,00 € |
Gruppentarif (pro Ermäßigtem*) | 3,50 € |
Gruppentarif (pro Kind**) | 1,00 € |
Gruppentarife ab einer Anzahl von 10 Personen * Schüler (ab 6 Jahre), Studenten, Behinderte ** 3-6 Jahre |
Komplettführung (mit 360°-Vorführung) | 85,00 € |
Klassische Führung (ohne 360°-Kino) | 35,00 € |
Vorführung 360°-Kino außerhalb der Öffnungszeiten |
55,00 € |
Aufpreis Führung Englisch oder Französisch |
4,00 € |
Gruppenführungen nur mit Reservierung. Bis zu 4 Gruppen parallel sind möglich. Die Führungsgebühren verstehen sich pauschal als Zusatz zu den Eintrittspreisen. |
Unsere App begleitet Sie als Audioguide durch das Museum und hält darüber hinaus zahlreiche Informationen bereit.
Wir bieten unsere Führungen in deutsch, englisch, französisch und italienisch an. Außerdem berücksichtigen wir gern die speziellen Wünsche Ihrer Gruppe.
Interaktive und multimediale Elemente wie Mitmachstationen, Ton- und Filmsequenzen sorgen für ein zeitgerechtes Museum.
Lassen Sie sich von unserem kompetenten Personal auf unterhaltsame Weise durch die Welt der Narren führen!
Besucher pro Jahr
Narrenfiguren
Ausstellungsfläche
Mitgliedszünfte der VSAN
Das Fastnachtsmuseum Narrenschopf im Bad Dürrheimer Kurpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt und lohnt sich nicht nur für Fastnachtsliebhaber. Das Zentralmuseum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt in drei beeindruckenden Kuppelbauten über 380 farbenfrohe Narrenfiguren und erklärt anschaulich und multimedial Geschichte, Hintergründe und Traditionen dieses Brauchtums, das seit Jahrhunderten zelebriert wird und 2014 ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.
Eine zusätzliche Kuppel beherbergt ein 360°-Kino, in dem die Besucher das fastnächtliche Treiben um sich herum dank modernster Technik hautnah erleben. In die Ausstellung integriert ist außerdem ein 3D-Kino. Besonders eindrücklich vermitteln die Virtual-Reality-Stationen im Museum das Brauchtum: hier taucht der Besucher über VR-Brillen in ausgewählte Bräuche ein und erlebt diese aus einer ganz neuen Perspektive.
Bei einem virtuellen Rundgang durch das Museum können Sie sich einen ersten Einblick in die farbenfrohe Welt der Narren, Masken und Fastnachtsbräuche verschaffen.
Der Narrenbote Nr. 44 ist ab sofort erhältlich. Eine bunte Mischung an Beiträgen beleuchtet auf über 70 Seiten nicht nur das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht sondern schaut auch über den Tellerrand hinaus. Das Journal ist teilweise im Buchhandel erhältlich, kann jedoch auch per Mail in der Geschäftsstelle der VSAN (info@narrenschopf.de) bestellt werden oder über unseren Onlineshop.
An folgenden Terminen finden offene Führungen statt:
Donnerstag, 09. Juli 2020, 17.00 Uhr
Mittwoch, 12. August 2020, 14.30 Uhr
Freitag, 11. September 2020, 16.00 Uhr
Dienstag. 6. Oktober 2020, 14.30 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2020, 18.30 Uhr (Taschenlampenführung)
Samstag, 5. Dezember 2020, 14.30 Uhr
Die Führungen dauern ca. 90 Minuten. Zu zahlen ist der reguläre Eintrittspreis zuzüglich 3 € für die Führung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Selbst als das Museum Narrenschopf wegen der Coronakrise leider geschlossen bleiben musste, waren wir weiter online präsent – durch unser Virtuelles Fastnachtsmuseum. Dieses ist natürlich auch jetzt zugänglich, wo das reale Museum wieder offen ist. Schauen Sie einfach vor oder nach ihrem Besuch des Narrenschopfs zusätzlich mal ins Virtuelle Fastnachtsmuseum. Sie werden dort viel Interessantes und Spannendes entdecken, was Sie über Fastnacht noch nicht gewusst haben und was Ihren Museumsbesuch in Bad Dürrheim noch ergänzt und vertieft. Viel Spaß!
Museumsleiterin Ilka Diener erklärt bei Antenne1-Neckarburg, warum sich ein Besuch im Narrenschopf auf jeden Fall lohnt.
Über drei Jahre entwickelte ein Team im Narrenschopf im Rahmen des Verbundprojektes museum4punkt0 digitale Strategien für das Fastnachtsmuseum. Die Ergebnisse dieses Projekts, die mittlerweile auch alle im Museum implementiert sind, werden in einem 90-Sekunden-Film präsentiert.Gefördert durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Entdecken Sie die faszinierende Welt der schwäbisch-alemannischen Fasnacht und des Museums Narrenschopf mit ihrem Smartphone! Die Narrenschopf-App begleitet Sie nicht nur als Audioguide während Ihres Besuchs im Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim., die App bietet Ihnen schon bei der Vorbereitung Ihres Besuchs zahlreiche Informationen über die schwäbisch-alemannische Fastnacht. Neben Deutsch steht die App auch in Englisch, Französisch und Italienisch für internationale Museumsgäste zur Verfügung. Probieren Sie es doch einfach mal aus! Erhalten können Sie die App in folgenden Stores:
Co-Konzeption, Layout & technische Umsetzung: http://www.fluxguide.com
Erlebe interaktive Lern-Aufgaben aus den Themen Kunst, Kultur, Geschichte, Natur und Technik. Verbessere Dein Wissen, sammle Sterne, steige in Levels auf und werde zum MuseumStar!
Mit MuseumStars werden Ausstellungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in einer App vereint! Spannende Inhaltskarten und interaktive Aufgaben machen Sammlungen spielbar und von zuhause erlebbar – für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Erwachsene. Alle erhalten einen spielerischen, qualitativ wertvollen Zugang zu Sammlungen und Ausstellungen der deutschsprachigen Museumslandschaft.
Unterschiedlichste Museen sind mit ihren Challenges vertreten. Man kann nach Interessen filtern, nach Museen in der Nähe Ausschau halten oder einfach die „Challenge des Tages“ spielen. Für alle ist etwas dabei. Bei der Challenge „Reise in eine verkehrte Welt“ des Narrenschopfs wird man spielerisch zum Fastnachts-Experten.
Jetzt downloaden und alle Sterne sammeln!
Eine gemeinsame Initiative von Museen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.museumstars.com Powered by Fluxguide
Mit der Museumsrallye erleben Kinder unvergessliche Stunden im Narrenschopf. Es gilt, knifflige Rätsel zu lösen, zu puzzeln und zu malen. Masken und Requisiten können ausprobiert und lustige Fotos geschossen werden. Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer. Eine Museumsführerin unterstützt die Kinder, eine weitere erwachsene Begleitperson sollte dabei sein. Das Angebot eignet sich vor allem für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und kann mit einem Kindermenü im Museumscafé kombiniert werden.
Information und Buchung unter info@narrenschopf.de oder Telefon 07726 977-224.
Neben den klassischen Kaffee-Kuchen-Angeboten verwöhnt Sie Frau Strütt mit ihrem Team auch mit Frühstücksvariationen, Eis, Salaten und einigen kleinen Gerichten. Die schöne und ruhige, mitten im Grünen gelegene Außenterrasse lädt bei gutem Wetter zum Verweilen ein. Im Innenbereich stehen außerdem über 50 Sitzplätze zur Verfügung, die bei Veranstaltungen in Kombination mit der Kuppel 3 des Museums noch erweitert werden können.
Öffnungszeiten:
Samstag bis Dienstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 13.30 – 18.00 Uhr
Reservierungen unter Telefon 07726 939 69 63.
KEIN Ruhetag
Suchen Sie einen besonderen Raum für Ihre Veranstaltung? Ob Firmen- oder Vereinsfeier, Geburtstag, Hochzeit oder Kulturveranstaltung – unsere Kuppel 3 macht eine runde Sache daraus. Die kreisrunde Fläche (ø 20 m) ist stimmungsvoll umrahmt von farbenfrohen Narrenfiguren und kann ansonsten frei nach Ihren Wünschen verwendet werden: Fest- oder Kinobestuhlung, Leinwand, Tonanlage, individuelle Beleuchtung – wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Bewirtung durch unser Museumscafé und/oder einen externen Caterer ist ebenfalls möglich. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Frau Ilka Diener berät Sie gerne: Tel. 07726 977-224 oder E-Mail diener(at)vsan.de.
Der Verein Narrenschopf Bad Dürrheim e.V. wurde 1980 gegründet und übernahm von 1981 bis 2017 den Betrieb des Fastnachtsmuseums Narrenschopf von der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim. Mittlerweile wird das Museum als Eigenbetrieb der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte geführt. Als Förderverein unterstützt der Verein Narrenschopf das Museum jedoch weiterhin maßgeblich.
Unterstützen Sie uns!
Neue Attraktionen, wie ein 3D-Kino, Virtual Reality-Projektionen, 360°-Filme sowie spannende Veranstaltungen (z. B. eine Museumsrallye oder eine Taschenlampenführung) wurden speziell für das Museum entwickelt und stehen nun unseren Besuchern zur Verfügung. Um die Nachhaltigkeit dieser Neuerungen zu sichern, sind weitere Investitionen notwendig. Außerdem stehen größere Instandhaltungsmaßnahmen, wie z. B. die Sanierung der Kuppeln an. Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise stellen uns hier vor große Herausforderungen.
Daher brauchen wir Ihre Unterstützung!
Helfen Sie uns, das Fastnachtsmuseum Narrenschopf zu erhalten und zukunftsfähig zu machen!
Spendenbescheinigungen stellen wir auf Wunsch gerne aus!
Vielen Dank!
Leider haben wir durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Beschränkungen starke Einbußen.
Sie können uns in dieser Zeit unterstützen und dazu beitragen, dass wir auch nach der Krise wieder unser volles Angebot präsentieren können.
Gerne dürfen Sie uns durch den Kauf eines 360°-Home edition-Paktes, eines Gutscheins oder aber auch mit einer freien Spende unterstützen. Dies können Sie alles hier online tätigen. Wählen Sie dazu den entsprechenden Kasten aus. Alternativ können Sie uns auch hier kontaktieren .
Es beinhaltet eine VR-Brille zum Selberbasteln. Mit dieser Brille können Sie ganz bequem zu Hause auf dem Sofa mit dem eigenen Smartphone verschiedene 360°-Filme genießen, die es sonst nur im Museum zu sehen gibt, z. B. das Narrenbaumstellen in Stockach oder die Bach-na-Fahrt in Schramberg.
Außerdem erhalten Sie einen Gutschein für einen um 2 € ermäßigten Eintritt bei Ihrem nächsten Museumsbesuch.
Sie erhalten mit diesem Paket eine komfortable VR-Brille aus Kunststoff mit verstellbarem Kopfband. Mit dieser Brille können Sie ganz bequem zu Hause auf dem Sofa mit dem eigenen Smartphone verschiedene 360°-Filme genießen, die es sonst nur im Museum zu sehen gibt, z. B. das Narrenbaumstellen in Stockach oder die Bach-na-Fahrt in Schramberg.
Das Paket enthält außerdem eine Freikarte für einen Museumsbesuch.
Mit dem Kauf eines Gutscheins unterstützen Sie den Narrenschopf in der aktuellen Situation. Sie können diesen verschenken oder selbst für Eintritte, Führungen und auch für den Museumsshop einlösen.
Museum Narrenschopf
Luisenstraße 41
78073 Bad Dürrheim
Telefon: +49 (0) 7726 64 92
Fax: +49 (0) 7726 977-602
info@narrenschopf.de
Café – Bistro im Narrenschopf
Sarah Strütt
Tel.: +49 (0) 7726 939 69 63
E-Mail: haras1992@web.de